Zurück zu A

Außenhautschutz (Hüllenschutz)

Definition, Funktionsweise und moderne Sicherheitskonzepte

Definition

Außenhautschutz (Hüllenschutz) ist ein Prinzip der Alarmüberwachung, bei dem die äußere Hülle eines Gebäudes – also alle nach außen führenden Öffnungen und Umfassungsflächen – flächendeckend mit Sensoren gesichert wird. Türen, Fenster, Dachluken, Kellerlichtschächte und ggf. dünne Wände oder Glasfronten werden mit Öffnungsmeldern (Magnetkontakte), Glasbruchmeldern oder Erschütterungssensoren ausgestattet.

Funktionsweise

Der Außenhautschutz löst Alarm aus, sobald ein Einbrecher die geschlossene Gebäudehülle durchbricht oder manipuliert, noch bevor er ins Gebäudeinnere gelangt. Beispiel: Versucht jemand ein Fenster aufzuhebeln, unterbricht der Magnetkontakt den Stromkreis und die Sirene heult sofort auf; oder schlägt jemand eine Scheibe ein, registriert der Glasbruchsensor das typische Splittergeräusch und alarmiert.

Vorteile des Außenhautschutzes

Der Vorteil dieses Konzepts: Vollschutz bei Anwesenheit – die Alarmanlage kann scharf geschaltet sein, während Bewohner sich im Objekt bewegen, solange alle Türen und Fenster geschlossen bleiben. So ist man z.B. nachts im Schlaf durch die Alarmanlage geschützt, ohne sich selbst zu „fangen".

Grenzen und Kombination

Außenhautschutz hat aber Grenzen: Dringt ein Täter unbemerkt ein (etwa durch eine von innen gekippte Terrassentür, die keinen Melder hatte), würde ein reiner Hüllenschutz ihn nicht entdecken. Deshalb wird oft mit Innenraumschutz (Bewegungsmeldern im Inneren) kombiniert.

Mehrschicht-System

In hochwertigen Sicherungskonzepten ergibt sich so ein Mehrschicht-System: Zunächst der Außenhautschutz, der im Idealfall den Einbruch schon an der Außenlinie erkennt und meldet; zusätzlich Innenraumdetektoren als zweite Ebene.

Wirkung und Bedeutung

Außenhautschutz verhindert keinen Einbruch physisch, aber er sorgt dafür, dass sofort Alarm ausgelöst wird, sobald die Angriffsbarriere überwunden wird – der Täter hat keine ungestörte Minute im Gebäude. Gerade für bewohnte Gebäude oder Firmen nachts ist dieser Schutz essenziell, um frühzeitig reagieren zu können.