Zurück zu X

X10‑Protokoll (Hausautomation)

Powerline‑Steuerung über das 230‑V‑Netz

X10 ist ein frühes standardisiertes Kommunikationsprotokoll für die Hausautomation, das über bestehende Stromleitungen Signale überträgt. Es erlaubt, Geräte zu steuern, ohne neue Kabel zu verlegen – Steuerimpulse werden synchron zum Nulldurchgang als 120‑kHz‑Signale eingespeist.

Funktion und Anwendung: Adressierung per Haus‑/Unit‑Code (z. B. A5). Controller senden Befehle wie „A5 ON“, Module schalten Verbraucher. Frühe Integrationen in Alarmzentralen (Licht blinken bei Alarm). Vorteile: Nachrüstbarkeit. Grenzen: keine Rückmeldung, geringe Datenrate, Störanfälligkeit, Phasenkoppler nötig.

Sicherheitsbezug: Diente der Verknüpfung von Alarm‑ und Gebäudefunktionen. Heute abgelöst durch zuverlässigere/bidirektionale Systeme (z. B. Z‑Wave, KNX). Historisch wichtig als Pionier der Heimautomation; für kritische Anwendungen nicht geeignet.